Vom 31.08. - 01.09.13 nahmen 2 Pädagogen, unsere Schulleiterin und die Vorsitzende des Trägervereins unseres Gymnasiums am großen Vision Summit - Kongress der Bildungsstifter teil. 1500 Gäste bündelten ihre Ideen und Aktivitäten, gaben Impulse, um Schulen zu Orten der Potenzialentfaltung werden zu lassen.
Ein unglaublich motivierendes Gefühl, Gleichgesinnte zu treffen und Ermutigung zu erfahren für den Auftrag, Schule zukunftsfähig zu machen.
Wir sind stolz eine der ersten Schulen zu sein, die sich als Mitglied der Bewegung Schule im Aufbruch auf deren Internetplattform als Austauschpartner für Erfahrungen zum Thema Schulentwicklung für das 21. Jh. präsentieren darf.
Workshops für Impulsgeber |
Die Initiatoren eines Feuers, das zum Flächenbrand werden wird |
Ideenwerkstatt |
Pause |
Arbeitsatmosphäre |
Zitate vom und zum Kongress
Bildung ist, was übrig bleibt, wenn
man alles, was man in der Schule lernte, vergessen hat. - Albert Einstein
Zitat des
Tages stammt aus Erwin Wagenhofers Film Alphabet,
„98 Prozent aller Kinder kommen
hochbegabt zur Welt. Am Ende der Schulzeit sind es nur noch 2 Prozent...“
„Unser Bildungssystem aber trichtert
vor allem ein, was schon im Internet steht. Wir werden nicht zu professionellen
Persönlichkeiten entwickelt. Wir werden nicht auf das Komplexe vorbereitet.“
– Prof. Dr. Gunter Dueck, VISION SUMMIT Keynote-Sprecher 2013
– Prof. Dr. Gunter Dueck, VISION SUMMIT Keynote-Sprecher 2013
„Wonach die Zeit am sehnlichsten verlangt,
das sind immer wieder die großen Individualitäten, die anders sind: denn immer
ist mit ihnen die Zukunft gewesen.“ - Rainer Maria Rilke
„Seit ich studiere, macht Lernen
Spaß: Ich arbeite selbstständig und darf wählen, was mich interessiert. Mir
wird etwas zugetraut! Warum war das in der Schule nicht so?” - fragt sich Informatik-Student
Ulrich Berger (21).
„Wenn man also nicht für die Schule
sondern fürs Leben lernt, sind die wichtigsten Schulfächer Gesundheit, Glück
und Kommunikation. Wie gehe ich mit mir und anderen um, das zählt - in jedem
Bundesland!“ - Eckart von
Hirschhausen, Kabarettist und Autor
"Was Schülerinnen und Schülern und mehr und
mehr auch den Studierenden am meisten fehlt, ist eine wache Gegenwart, in der
Zukunft entsteht.” - Reinhard Kahl (Erziehungswissenschaftler, Journalist
und Filmemacher)
„Wir brauchen anders ausgebildete
Lehrer, ein anderes Lernen und ein anderes Zusammenleben in der Schule. Mit
einem Wort: Wir brauchen keine weitere Bildungsreform, wir brauchen eine
Bildungsrevolution!“
– Richard
David Precht
Peter
Spiegel, Leiter des VISION SUMMIT nach der Veranstaltung: „Das Konzept, das Gelingen verbesserter Bildung tatkräftig und breit zu
unterstützen, scheint aufzugehen: Der Zuspruch unter Bildungsinitiativen wie
unter Lehrern, Eltern und Schülern erwies sich als riesengroß.“
„Wer für ein Thema brennt, der ist ganz bei der Sache – der liest sich ein, ist engagiert und vergisst darüber sogar manchmal Zeit und Raum. Schüler so für Wissen zu begeistern und sie selbst zum handeln zu befähigen, das sollte Herausforderung und Ziel jeder Lehrertätigkeit sein.“ - Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D.
Anlässlich
des Starts der Engagement-Plattform Bildungsstifter,
heute ein Zitat von Vincent Steinl - Geschäftsführung Bildungsstifter e.V.: „Die Energie für die notwendige
Bildungswende kommt nicht von Institutionen und Organisationen, sondern nur,
wenn sich viele Menschen gemeinsam auf den Weg begeben."
Peter M.
Endres, Vorstandsvorsitzender ERGO Direkt
Versicherungen: "Man kann nur
wirklich gut in etwas werden, wenn man etwas dafür verspürt: Leidenschaft,
Freude, Begeisterung. Einfach nur schnell aneignen, wiedergeben, vergessen -
das kann nicht richtig sein."
Zitat von
Jerma Tuleweit (17), Schülerin aus München:
„Noten sind willkürlich. Mir würde es helfen, wenn man mit mir über meine
Stärken und Schwächen redet, anstatt mir nur eine Zahl aufs Papier zu
klatschen.“
„Es ist zwingend erforderlich, dass
Jugendliche auf allen für sie relevanten Ebenen aktiv an den
Entscheidungsprozessen beteiligt werden... sie bringen einzigartige Ansichten
ein.“ - mit diesem
Zitat aus der Agenda
21, Kapitel 25 (verabschiedet bei der Rio-Konferenz 1992), starten wir in
die neue Woche!
"WAS wir lernen, prägt unseren
Wissensvorrat, aber WIE wir lernen, prägt unser Denken." Alphabet -
Die neue
Dokumentation von Erwin Wagenhofer (Kinostart 31. Oktober 2013) wurde in einer exklusiven Vorpremiere im Rahmen des
VISION SUMMIT (31.08. - 20:30h Humboldt-Saal) gezeigt!
Schulleiterin
Margret Rasfeld: „Unverzichtbar sind
Kreativität, Verantwortung, Individualität und Gemeinsinn. Dies will gelernt
sein.“
„Es könnte nicht nur anders gehen, sondern es geht längst schon anders. Viele kleine Initiativen und Schulmodelle überall im Land zeigen nicht nur, dass es möglich ist, sondern auch, wie solche anderen Wege aussehen können. Es sind offenbar nur ganz wenige Voraussetzungen erforderlich, um eine Schule in eine wahre Zukunftswerkstatt zu verwandeln.“ Bildungskritiker und Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther als Referent beim VISION SUMMIT
Prof.
Dr. Stephan Jansen, Präsident der Zeppelin Universität Friedrichshafen: „Ihr müsst sofort runter von der Droge
Pauken von Wissbarem. Statt auswendig zu lernen brauchen wir möglichst viele
Phasen des Inwendiglernens.“
Wir freuen uns, dass die Berliner
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft den VISION SUMMIT bei den
regionalen Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen hat!
"Wenn wir den Wohlstand steigern
und gesellschaftliche Ungleichheit bekämpfen wollen, führt an mehr
Bildungsmobilität kein Weg vorbei." – Dr. Barbara Ischinger
Mit Videos
Bildung neu erfinden: Salman Khan hat mit seiner Khan Academy das
traditionelle Klassenzimmer umgestaltet. Durch Lernvideos wird Mathe zu Hause
interaktiv gelernt, während das Klassenzimmer zum Hausaufgaben Ort verwandelt
wird.
Zum Einstieg
in den thematischen Schwerpunkt des VISION SUMMIT 2013 wollen wir an die
Sendung "Skandal Schule" von Richard David Precht erinnern, im
Gespräch mit Prof. Dr. Gerald Hüther. http://www.youtube.com/watch?v=WEX-lolGPyM
Veröffentlicht am 03.09.2012 in seiner ersten Sendung spricht
Richard David Precht mit dem Hirnforscher und Schulkritiker Gerald Hüther über
den "Skandal Schule". Was läuft warum falsch in unserem
Bildungssystem?
Nelson Mandela: „Education
ist he most powerful weapon we can use to change the world”
Gerald
Hüther zitiert auf die Frage wie es zu machen sei mit der Umwandlung von
Bildung: „Wenn du den Sumpf austrocknen
willst, solltest du nicht die Frösche fragen“
Was sind
Eure Wünsche für die Bildung des 21. Jahrhunderts? #bildung #visionsummit
![]() |
Der Samen ist gelegt. Wir danken allen, die uns unterstützen, diese unsere Schule für Riesa und Umgebung aufbauen zu können. Elke Schumann |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen