Dienstag, 8. August 2017

„Offenes Kaffeetrinken“:

Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen der Stadt Riesa,

wir, die Schüler des Christlichen Gymnasium „Rudolf Stempel“ Riesa, wollen ein Zeichen gegen jegliche Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, setzen. Deshalb laden wir Sie recht herzlich zum

„Offenem Kaffeetrinken“ am 24. August 2017 von 14.30-16.00 Uhr


auf dem Gelände des Christlichen Gymnasiums ein. Die Runde soll einen Raum für Gespräche aber auch für ein gemütliches Beisammensein bieten. Nett wäre es deshalb, wenn Sie beitragen könnten, egal ab Kaffee und Kuchen, Musik, Stühle oder ein paar unterhaltsame Geschichten.

Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen!

Die Schüler des Christlichen Gymnasium „Rudolf Stempel“ Riesa

Sonntag, 6. August 2017

Schuljahreseröffnungsgottesdienst 06.08.2017

Ein herzliches DANKESCHÖN  an die Eltern und Schüler der      Klasse 6 für die liebevolle Vorbereitung und Durchführung der Gottesdienstes.







Einzug der neuen Schüler mit unserer Schulleiterin Frau Tellisch und Pfarrer Sandig  




Über "kleine" und  "große" Gäste freuen wir uns immer ...

Die Klasse 6 gestaltete mit unserer Musiklehrerin Frau Müller  

und der Religionslehrerin den Gottesdienst.


Wie in jedem Schuljahr wurden die Schüler mit einer Scnnenblume  und ihrer persönlichen  Kerze begrüßt.










Unsere Klasse 5 mit ihren Klassenlehrern Frau Bach und Herrn Eick.

Gemütliches Kaffeetrinken im Garten ...

DANKE an das fleißige Küchenteam und alle Kuchenbäcker. 

Viele Hände schnelles Ende ...





Samstag, 5. August 2017

Schuljahreseröffnungsgottesdienst
- Du stellst meine Füße auf weiten Raum -

Sehr geehrte Eltern und Schüler-/innen,

wir, die Klasse 5 vom Rudolf Stempel Gymnasium Riesa, wollen Sie ganz herzlich zum Eröffnungsgottesdienst am 06.08.2017 in die Schlosskirche Jahnishausen einladen.
Ihr solltet ca. um 13.45 Uhr in der Kirche sein.
Um 14.00 Uhr beginnt der eigentliche Gottesdienst.

Anschließend nach dem Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen.

Wir freuen uns auf Ihr/ euer Kommen.

Mit freundlichen Grüßen aus Klasse 5

Louis Büttner, Alexander Zieger und Anij Joline Müller.



Sonntag, 2. Juli 2017

Geografie-Exkursion der Klasse 5 in die Sächsische Schweiz:


In der letzten Schulwoche rollte über Sachsen eine Hitzewelle herein. Doch der Plan des Wandertages mit Frau Schneck und Herr Dimmel stand: Also fuhren wir mit reichlich Wasser, einem guten Vorrat an Proviant und dem Ehrgeiz der Hitze zu trotzen morgens mit dem Zug bis nach Wehlen ins Elbsandsteingebirge. Von dort aus ging es mit der Fähre auf die andere Elbseite. Entlang der spannenden Höllengrund-Wanderung waren die Temperaturen dank des schattigen Nationalparkgebietes noch angenehm. Zwischen Felsen, Bäumen und einem ausgetrockneten Flussbett haben wir ganz schön rumgetollt und unsere Lehrer mussten uns dann doch ab und zu mal zurückpfeifen, wenn wir zu hoch hinaus klettern wollten. Das Highlight war schließlich der Besuch der Bastei und der ziemlich coole Ausblick über das Elbtal. Ein bisschen etwas über die Entstehung des Elbsandsteingebirges hat uns Herr Dimmel auch noch erzählt – aber angesichts der heißen Temperaturen hat er es auch nicht übertrieben. Nachdem wir am Ende der Exkursion fast eine Stunde in der Sonne auf die Fähre warten mussten (es waren so viele Klassen unterwegs), ging es wieder zurück nach Riesa. Dort warteten bereits unsere Eltern und hatten ein Grillfest vorbereitet. Es gab unglaublich viele Leckereien zu essen, aber das war auch echt gut so, denn schließlich waren wir wirklich hungrig von der Wanderung. Am Abend und in der Nacht hatten wir dann die Schule gemeinsam mit unseren Klassenlehrern wieder für uns allein. Auf dem Programm standen nun eine Lesenacht mit Gruselgeschichten, Versteckspielen im dunklen Schulhaus und natürlich eine Übernachtung in der selbstgebauten, gemütlichen Matratzenburg in der Turnhalle. Am nächsten Tag haben wir dann jedoch schon ganz schön durchgehangen und dachten uns „Ach, wären wir mal lieber eher ins Bett gegangen…“. Aber die Wanderung und Lesenacht waren echt ein cooler Klassenabschluss für unser erstes Schuljahr am Rudolf Stempel Gymnasium. 













Fastenwanderung Klasse 8,9,10 Elbsandsteingebirge:





Als Vorbereitung auf die für Klasse 10 stattfindende Herausforderungswoche, begaben sich alle Schüler der Klassenstufen 8-10 ins Elbsandsteingebirge und stellten sich dort einer ganz besonderen Herausforderung.
Alle Teilnehmer sollten einen kompletten Tag ohne feste Nahrung, nur mit Wasser auskommen. Dazu sollte man auch am Vorabend nur eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen. Begleitet wurden wir von 4 Erwachsenen (Lehrern, sowie Eltern). Am Morgen sind wir nach Wehlen gefahren, um dann zwischen Felsen und Wald nach Rathen zu wandern. Anders als im vorherigen Jahr hatten wir einen Schüler im Rollstuhl dabei, dadurch hatte man auch die Möglichkeit die Strecke auf dem Elberadweg zu laufen. Zwischendurch gab es auch Pausen auf dem Rauenstein und gegen 15 Uhr erreichten alle ohne einen Bissen fester Nahrung den Bahnhof in Riesa. Besonders für die 8. Klasse, welche sich zum ersten Mal auf die Wanderung begaben, war dies eine sehr wertvolle Erfahrung.